Halten Sie Ihr Gewicht
Du kan ikke se videoer hvis du ikke har accepteret statistik cookies
Bei Gewichtsverlust aufgrund von Appetitlosigkeit oder Übelkeit gibt es einiges, was Sie selbst tun können.
Falls Sie auch eine andere Krankheit haben, wie Diabetes oder eine Herzerkrankung, und im Zusammenhang damit Ernährungsempfehlungen erhalten haben, müssen Sie sich an einen Ernährungsberater wenden, um sich hinsichtlich der jetzigen Lage beraten zu lassen.
Sie können die Aufnahme von Energie und Eiweiß auf verschiedene Weise erhöhen:
Essen Sie zuerst die Eiweißquellen auf dem Teller, also zuerst Fleisch, Fisch, Eier, Käse und Milchprodukte.
Wenn Sie dann noch Appetit haben, können Sie auch etwas Gemüse essen.
Sie können Ihr Essen anreichern, indem Sie Fett wie Mayonnaise, Butter, pasteurisierte Eier, Sahne, Öl, Remoulade, Avocados, Nüsse und Mandeln dem Essen zusetzen.
Sie dürfen Fertiggerichte mit hohem Gehalt an Eiweiß und Kalorien essen.
Es gibt verschiedene speziell zubereitete Fertiggerichte.
Sprechen Sie mit dem Ernährungsberater darüber, was für Sie richtig ist.
Wählen Sie auch Getränke mit Energie und Eiweiß statt Wasser.
Beispielsweise Milch, Kakao, Kaltschale oder Trinkjoghurt.
Oder auch Leichtbier oder Saft.
Wenn Ihnen der Arzt Alkohol erlaubt, dürfen Sie auch ein Bier oder Glas Wein trinken.
Sie können auch Ernährungsgetränke trinken. Hierbei müssen Sie etwas probieren, bis Sie eines gefunden haben, das Sie mögen.
Sie können auch Ihren Arzt um ein grünes Rezept bitten, mit dem Sie Rabatt auf Ernährungsgetränke aus der Apotheke erhalten.
Reichern Sie Ihr Essen mit Pulver an.
Es gibt verschiedene Arten von Pulver, die man dem Essen zusetzen kann, um mehr Eiweiß und Energie zu erhalten.
Viele davon haben keinen Geschmack und können warmen und kalten Gerichten oder Getränken zugesetzt werden.
In der Apotheke oder Drogerie können Sie darüber mehr erfahren.
Sie können Ihren Appetit erhöhen, indem Sie das Essen schön in kleinen delikaten Portionen anrichten.
So wirkt das Essen überschaulicher.
Benutzen Sie kleine Teller und Gläser.
So sorgen Sie für kleine Portionen, und das Essen wirkt oft attraktiver.
Auch Farbe und Konsistenz können wichtig sein.
Essen Sie die Mahlzeit, wenn sie noch frisch angerichtet ist.
Essen, das längere Zeit steht, sieht weniger ansprechend aus und schmeckt nicht so gut.
Achten Sie darauf, ob es etwas gibt, das Ihren Appetit positiv oder negativ beeinflusst.
Das kann ein bestimmtes Lebensmittel sein, draußen zu essen oder zusammen mit anderen.
Oder ein Unterschied zwischen kaltem und warmem Essen.
Trinken Sie frische Getränke, etwa kohlensäurehaltige Getränke mit Zitrone oder Limette, und sorgen Sie für Abwechslung.
So hat man mehr Lust zu trinken.
Beispielsweise Säfte, Sirup, Ernährungsgetränke auf Saftbasis mit etwas Mineralwasser und Minze.
Vielleicht vermeiden Sie Appetitlosigkeit und Übelkeit, wenn Sie sich nicht in der Küche aufhalten, wenn gekocht wird, falls bereits die Gerüche den Appetit verderben.
Sorgen Sie dafür, vor und nach dem Kochen gut zu lüften.
Sie sollten häufiger kleinere Mahlzeiten einnehmen statt nur wenige.
Versuchen Sie, sechs bis acht Mahlzeiten am Tag zu essen.
Das braucht nur irgendeine Art von Energieaufnahme zu sein, etwa ein Becher Kakao mit Schlagsahne.
Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke wirken bei manchen gegen Übelkeit.
Und wenn Fett Übelkeit auslöst, kann man etwas zugeben, das einen säuerlichen und frischen Geschmack gibt, wie gehackte Kräuter, Ingwer, Zitronen- oder Limettensaft.
Opdateret mandag den 10. nov. 2025
