Mundtrockenheit lindern
Du kan ikke se videoer hvis du ikke har accepteret statistik cookies
Mundtrockenheit ist das Gefühl, einen trocken Mund zu haben oder zu wenig Speichel zu produzieren. Für viele Menschen ist Mundtrockenheit ein tägliches Problem. Und bei schweren Krankheiten kann eine Mundtrockenheit schlimmer werden oder erst entstehen. Mundtrockenheit kann verschiedene Ursachen haben: Die Krankheit selbst, oder Nebenwirkungen von verschiedenen Arzneimitteln, die Sie erhalten.
Wenn Sie Strahlentherapie im Gesichts- oder Halsbereich erhalten, ist Mundtrockenheit ebenfalls nicht ungewöhnlich. Auch Chemotherapie kann zu Mundtrockenheit führen. Mundtrockenheit entsteht auch bei starkem Flüssigkeitsmangel. Bei unzureichender Mundhygiene kann man ebenfalls das Gefühl von Mundtrockenheit haben, und Mundtrockenheit erhöht das Risiko, dass man Löcher in den Zähnen bekommt. Mundtrockenheit kann gelegentlich zu Übelkeit führen.
Sie können jedoch selbst etwas tun, um Mundtrockenheit zu vermeiden oder zu lindern. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken und täglich gute Mundhygiene zu betreiben. Gute Mundhygiene bedeutet, dass Sie mehrmals täglich mit einer weichen Zahnbürste Ihre Zähne putzen und nach den Mahlzeiten den Mund ausspülen. Wenn Sie eine Prothese haben, müssen Sie darauf achten, sie sauber zu halten. Benutzen Sie Ihre Kaumuskeln, um auf etwas zu kauen, weil das die Speichelproduktion anregt. Sie können dafür auch Mundschwämme oder Sprays verwenden. In der Apotheke erhalten Sie solche Produkte. Sprechen Sie mit der Apotheke, was für Sie das Beste ist.
Auch Kaugummi regt die Speichelproduktion an, genauso wie saure Drops oder Bonbons. Achten Sie aber darauf, dass diese zuckerfrei sind, damit Sie nicht Ihre Zähne schädigen. Sie können auch an frischer Ananas saugen, denn das regt die Speichelproduktion an. Wenn Sie Saures nicht vertragen, bringt es auch Linderung, an Eiswürfeln zu saugen.
Falls Sie finden, dass diese Ratschläge nicht ausreichend gegen Mundtrockenheit helfen, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt, der Ihnen weitere Empfehlungen geben kann.
Opdateret onsdag den 22. okt. 2025
