Rezeptfreie und pflanzliche Medikamente sowie Nahrungsergänzungsmittel
Du kan ikke se videoer hvis du ikke har accepteret statistik cookies
Arzneimittel sind nicht nur verschreibungspflichtige, sondern auch rezeptfreie und pflanzliche Arzneimittel. Sie sind Teil Ihrer gesamten Arzneimittelliste. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen auch auf Ihrer Arzneimittelliste stehen. Sie sollten Ihren Arzt und Apotheker immer über alle Arzneimittel informieren, die Sie einnehmen, wenn Sie neue Medikamente auf Rezept benötigen oder rezeptfreie oder pflanzliche Arzneimittel kaufen möchten. Rezeptfreie und pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel können die Arzneimittel beeinflussen, die Sie auf Rezept erhalten, oder wichtige Krankheitssymptome verdecken. Außerdem können sie Nebenwirkungen verursachen. Wenn Sie solche Mittel über einen längeren Zeitraum einnehmen, sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt darüber. Rezeptfreie und pflanzliche Arzneimittel sind von der dänischen Arzneimittelbehörde zugelassen. In der Packungsbeilage finden Sie Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen. Nahrungsergänzungsmittel werden von der Lebensmittelbehörde zugelassen. Auf der Packung steht, wie viel Sie einnehmen sollen. Wirkungen und Nebenwirkungen von pflanzlichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sind unsicherer als bei anderen Arzneimitteln. Bei der Einnahme von allen Mitteln müssen Sie die Packungsbeilage beachten. Wenn Ihr Arzt oder eine Pflegekraft Sie fragt, ob Sie Arzneimittel einnehmen, müssen immer alles angeben, was Sie einnehmen: verschreibungspflichtige, rezeptfreie und pflanzliche Arzneimittel, und sagen Sie auch, ob Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Bei Fragen zu rezeptfreien oder pflanzlichen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Opdateret mandag den 24. nov. 2025
