SkipToMain.AriaLabel

Mundpilz lindern

Klik for at åben cookiepanel

Du kan ikke se videoer hvis du ikke har accepteret statistik cookies

Bei ernsthaften Erkrankungen sind Pilzbeläge im Mund (Mundpilz oder Mundsoor) nicht selten. Sie erkennen einen Pilzbefall als weiße Beläge oder Rötungen im Mund. Meistens verändert sich dann auch der Geschmack des Essens. Viele sagen, dass alles nach Pappe schmeckt. Vielleicht fällt Ihnen auch das Schlucken schwer oder Sie haben das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben. Pilzbefall entsteht durch eine Veränderung der Chemie in der Mundhöhle. Und diese kann daran liegen, dass durch Ihre Krankheit das Immunsystem geschwächt und dann die Bakterienflora verändert wurde.

Manchmal können Sie selbst sehen, dass Sie Beläge auf der Zunge, dem Zahnfleisch oder dem Gaumen haben. Manchmal sogar im Hals. Bei Pilzbefall können Sie Appetitlosigkeit oder Übelkeit verspüren. Und leider kann es vorkommen, dass Ihr Arzt nicht daran denkt, dass einige Symptome durch Pilzbefall verursacht werden. Prüfen Sie selbst, wie Ihre Zunge aussieht oder bitten Sie Ihren Arzt nachzusehen. Falls Sie schon länger krank waren, kann es länger dauern, den Pilzbefall zu behandeln. Oft behandelt der Arzt Pilz mit Arzneimitteln und Sie müssen dann Tabletten nehmen, oder Sie erhalten ein Mittel, das direkt im Mund angewendet werden muss. Wenn Sie vermuten, dass Sie Mundpilz haben könnten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um das zu klären.

Sie können auch selbst etwas tun, um Mundpilz vorzubeugen oder zu bekämpfen: Gute Mundhygiene ist wichtig, das heißt, dass Sie mehrmals täglich Ihren Mund reinigen und mit einer weichen Zahnbürste Ihre Zähne putzen müssen. Es ist auch wichtig, nach den Mahlzeiten den Mund auszuspülen. Sowie regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen.

Vermeiden Sie auch einen trockenen Mund, da sich der Pilz dann unangenehmer anfühlt. Überprüfen Sie täglich Ihre Zunge auf Pilzbefall. Falls Sie Pilzbelag sehen, können Sie ihn eventuell mit einer weichen Zahnbürste teilweise entfernen. Wenn Sie Inhalationsmedikamente benutzen, spülen Sie nach der Anwendung den Mund. Wenn Sie eine Zahnprothese haben, achten Sie darauf, diese mehrmals täglich aus dem Mund zu nehmen und zu reinigen. Es gibt auch verschiedene rezeptfreie Arzneimittel, die gegen Beschwerden in der Mundhöhle helfen. Fragen Sie in der Apotheke, was das Richtige für Sie ist oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt, was empfehlenswert ist.